Liebe Überetscherinnen und Überetscher,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und es hat Tradition, dass wir zu besonderen Anlässen eine gemeinsame Kolumne veröffentlichen. Allen voran möchten wir dem Gemeindeblatt danken. Es leistet einen wertvollen Dienst für unsere Dorfgemeinschaften. Vereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren, wir als Verwaltungen können über unsere Arbeit informieren. Dazu braucht es nicht nur eine funktionierende und engagierte Redaktion, sondern auch viele Autorinnen und Autoren, die Artikel verfassen und einsenden. Aber auch ohne euch Leserinnen und Leser könnte das Gemeindeblatt aber nicht existieren, jedes Abo und jeder Kauf trägt zum Erhalt bei. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen mittlerweile das Trafikabo, ein Dankeschön allen Betrieben, die die Abholung möglich machen. Denkt daher daran, euer Abo zu erneuern oder ein neues abzuschließen. Vereine haben auch die Möglichkeit, ein Abo abzuschließen und damit ihre Mitteilungsplattform zu unterstützen.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, auf besondere Momente, Schwerpunkte und Projekte zurückzublicken, die unsere Gemeinden in diesem Jahr bewegt haben. Unsere Hauptaufgabe ist es, unseren Qualitätsstandard zu gewährleisten und die öffentlichen Bauten und Infrastrukturen zu erhalten. In Eppan wurden in diesem Jahr wichtige Weichen für das Rastwiesenareal und das Zivilschutzzentrum gestellt, Kaltern konnte die neue Dreifachturnhalle sowie die sanierte Mittelschule feierlich einweihen. Ein gemeinsames Projekt, das uns auch die nächsten Jahre beschäftigen wird, ist die Erstellung des Gemeindeentwicklungsprogramm. Für einige Teile ist die Zusammenarbeit beider Gemeinden erforderlich. Die gemeindespezifischen Teile werden in partizipativer Form mit Experten, Stakeholdern und Bürgerinnen und Bürger erarbeitet. In diesem Sinne möchten wir allen Überetscherinnen und Überetschern einige ruhige und besinnliche Festtage wünschen und freuen uns bereits auf ein spannendes neues Jahr!
Eure Bürgermeister
Wilfried Trettl und Gertrud Benin Bernard