Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai

Plakat

Am Freitag, den 17. Mai, wird der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie begangen. Dieser Aktionstag dient dazu, durch gezielte Aktionen und mediale Aufmerksamkeit auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder körperlichen Merkmale von der Heteronormativität abweichen.

Auch für das Jahr 2024 haben sich das Land Südtirol sowie mehrere Südtiroler Gemeinden, darunter Eppan und Kaltern, zusammengeschlossen, um sich an diesem Aktionstag zu beteiligen. Sie steht unter dem Motto: “Entdecken Sie die Unterschiede: Rechte und Regenbogenfamilien”.

Regenbogenfamilien, bestehend aus LGBTQI+ Paaren und Eltern, deren Kinder aus früheren heterosexuellen Beziehungen stammen.

Das Gesetz 76 von 2016 (bekannt als das Cirinnà-Gesetz) schafft und regelt die gleichgeschlechtlichen eingetragenen Partnerschaften und regelt die faktischen Lebensgemeinschaften von heterosexuellen und homosexuellen Personen. Allerdings werden gleichgeschlechtliche Paare und heterosexuelle Paare in einigen grundlegenden Aspekten nicht gleichgestellt, unter anderem in Bezug auf den Zugang zur Elternschaft. Um diese Familien zu unterstützen, ist eine rechtliche Anerkennung und die Gleichstellung mit heterosexuellen Paaren u.a. im Bereich der Elternschaft erforderlich. Dies würde die bestehende Diskriminierung beseitigen und den Schutz für alle Familien verbessern, so die Forderung des Ready-Netzwerkes.

Der Aktionstag ist dazu da, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und eine Diskussion darüber zu führen.

17.05.2024

DEU